AKTIONEN IN OESTRICH-WINKEL
2022 SEPTEMBER
20.09.2022
Evangelischer Weltladen Oestrich-Winkel zeigt spannenden Film „Tomorrow“
Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Bastards, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.
TOMORROW trifft den Nerv der Zeit. Mit dem César als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film 2016 in Frankreich zum Publikumsliebling und inspirierte bisher mehr als 800.000 Zuschauer. Für ihren mitreißenden Dokumentarfilm reisten Mélanie Laurent und Cyril Dion in zehn Länder. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft zeichnet. TOMORROW beweist, dass aus einem Traum die Realität von morgen werden kann, sobald Menschen aktiv werden.
Die evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel zeigt diesen spannenden, interessanten Film am
Dienstag, 20.9.2022 um 19:00 Uhr
in der Kirche, Rheingaustraße 105 bei freiem Eintritt.
Der Film richtet sich an alle Interessierten, empfohlen wird er ab dem 8. Schuljahr. Er hat eine Filmlänge von 118 Minuten
Es werden faire Limonade, Wein und Brezeln als Snack vor Ort angeboten sowie Produkte aus fairem Handel zum Verkauf präsentiert! Herzlich willkommen!
2020 MAI
Bürgermeister Tenge verschenkte Fairtrade-Rosen
zum Muttertag
11. Mai 2020
Anlässlich des Muttertags am Sonntag, den 10. Mai 2020, ver-
schenkte Bürgermeister Kay Tenge (parteilos) Fairtrade-Rosen
an alle Seniorinnen, die in einer der Seniorenresidenzen Oestrich-Winkel leben, sowie an alle Mitarbeiterinnen der Stadt-
verwaltung Oestrich-Winkel und die Erzieherinnen der beiden städtischen Kindertagesstätten "Im Pflaumenköpfchen" und "Purzelbaum".
"In dieser für viele Menschen schwierigen Zeit, in der aufgrund
der derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen nicht alle Mütter
zum Muttertag Besuch von ihren Kindern bekommen konnten, möchte ich ein kleines Zeichen der Anerkennung überbringen. Wenn ich es damit geschafft habe, ein Lächeln auf das ein oder andere Gesicht zu zaubern, würde es mich sehr freuen",
erläutert Bürgermeister Tenge. Und er fährt fort: "Selbstver-
ständlich verschenkt Oestrich-Winkel als Fairtrade-Kommune Rosen aus fairem Handel. Damit unterstützen wir ein Projekt
in Kenia, das vor allem Frauen Arbeit unter fairen Bedingungen
und dadurch ihren Kindern medizinische Versorgung und
Bildung gibt."
2019 JULI
Oestrich-Winkel ist weiterhin "Fairtrade-Stadt"!
Oestrich-Winkel, den 15. Juli 2019
Die Stadt Oestrich-Winkel erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre
den Titel "Fairtrade-Stadt". Die Auszeichnung wurde erstmalig
im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen.
28.09.
FAIRE WOCHE - TOUR DE FAIR
Die "Faire Woche" ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. 2018 findet sie vom 14. bis 28. September zum Thema "Fairer Handel und Klimawandel" statt. In diesem Rahmen organisiert der Fairtradekreis des Rheingau-Taunus-Kreises eine "Tour-de-Fair": Am 28.9., dem "Banana-Fair-Day", fährt ein Radrennfahrer mit Begleitfahrzeug verschiedene Einrichtungen
von Wallrabenstein bis Oestrich-Winkel an, wie zum Beispiel die Limesschule in Idstein und Eine-Welt-Läden. Dort verteilt er fair gehandelte Bananen und Infomaterial. Ziel der Aktion ist es, den Anteil der Fairtrade-Bananen im deutschen Markt zu erhöhen.
Denn bisher ist nur jede zehnte Banane fair gehandelt. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen die Pflücker keinen gerechten Lohn erhalten. Auch was Pestizidbelastung anbelangt, schneiden fair gehandelte Bananen wesentlich besser ab: Im Test des Verbrauchermagazins Ökotest erhielten sie Bestnoten.
Wochenmarkt
Die RTK Tour de Fair am 28.09.2018 erreicht den
Wochenmarkt in Oestrich-Winkel gegen 16:00 Uhr.
2018 SEPTEMBER
2017 MÄRZ
08.03.
INTERNATIONALER FRAUENTAG - ROSENAKTION
Die Fairtrade-Rosenaktion am 8. März 2017 findet in der KiTa "Pflaumenköpchen" statt.
Oestrich-Winkel, Kita "Pflaumenköpfchen"
Aufmerksam machen auf den fairen Blumenhandel durch die Verteilung von Fairtrade-Rosen anlässlich des Weltfrauentags durch den Bürgermeister an die Mütter, die ihre Kinder in die
Kita bringen und die Mitarbeiterinnen der Einrichtung.
HINWEIS
Aktionen, die vor 2017 stattgefunden haben, sind hier nicht angegeben, da Links zu Zeitungsartikeln nicht mehr
abrufbar sind.