2023-02-22_Logo_FT-RTK
Wir sind Fairtrade-Kreis BIO.REGIO.FAIR

AKTIONEN IN NIEDERNHAUSEN

2023 JANUAR

Niedernhausen ist weiterhin Fairtrade-Gemeinde

Die Gemeinde Niedernhausen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt auch für die beiden nächsten Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde.

Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e. V. verliehen.

2023-01-19_niedernhausen

Sweet Revolution

Anlässlich der Aktion Sweet Revolution von Fairtrade-Deutschland

e. V. und passend zur Weihnachtszeit verteilt die Gemeinde

Niedernhausen wieder fair gehandelte Schokolade.

2022 NOVEMBER

2022 SEPTEMBER

15.09.2022

Fairtrade T-Shirts für die Einschulung

der Lenzenberg- und der Theißtalschule

Bürgermeister Joachim Reimann besuchte die Theißtal- und die Lenzenbergschule, um den ABC-Schützen einen tollen Start in ihre Schulzeit zu wünschen. Da Niedernhausen bereits seit 2019 Fairtrade-Gemeinde ist und das Projekt des fairen Handels unterstützt, wurden auch in diesem Jahr fair gehandelte T-Shirts verteilt – für die „Theißtalinos“ und die „Lenzis“.

2022-09-15_niedernhausen

2022 FEBRUAR

14.02.2022

Ein rosiges Fest an der Theißtalschule

Nachdem die letzten beiden Jahre der Valentinstag an der Theißtalschule pandemiebedingt eher trostlos vonstattenging, konnte die Schülerfirma dieses Jahr endlich wieder mit dem „Rosenservice“ für viel Freude in der Schulgemeinde sorgen. Über die letzten Wochen haben die Mitglieder der Schülerfirma Zettel eingesammelt, mit denen Rosen bestellt werden konnten.

In den Pausen wurden hierfür jeweils zwei Stationen zur Verfügung

gestellt, bei denen für 2 Euro pro Stück eine Rose bestellt werden konnte. Am Montagmorgen wurden die Rosen dann bei unserem Kooperationspartner „Blumen Liberty“ in Niedernhausen (vielen Dank an der Stelle!) vom Leiter der Schülerfirma, Herr Madl, abgeholt. In der dritten und vierten Stunde haben sich die Mitglieder der Schülerfirma dann in kleinen Teams an die Arbeit gemacht, die Rosen an alle glücklichen Adressaten zu verteilen.

Alle bestellten Rosen haben selbstverständlich ein Fairtrade-Siegel. In Zusammenarbeit mit „Blumen Liberty“ konnten wir so 275 Rosen ausliefern, womit die Aktion als voller Erfolg verbucht werden kann!

2022-02-14_niedernhausen_flower

2021 DEZEMBER

16.12.2021

Fair-Trade-Schoko-Nikoläuse für die Kinder der Kitas

Um auf das Thema Fairtrade aufmerksam zu machen, hat die Gemeinde Niedernhausen Fairtrade-Schoko-Nikoläuse an die Kinder der Kitas verteilen lassen.

2021 AUGUST

30.08.2021

Bürgermeister übergibt Fairtrade-T-Shirts an ABC-Schützen

Am 30. und 31. August fand in diesem Jahr in Niedernhausen die Einschulung statt. Zu diesem Anlass überreichte Bürgermeister Joachim Reimann wieder – coronabedingt stellvertretend der Schulleiterin Konstanze Kreutzer – fair gehandelte T-Shirts mit dem

Schriftzug „Theißtalino“ für die ABC-Schützen. Ab 2021 erhalten auch die „Lenzis“ der Lenzenbergschule ein Shirt mit entsprechender Bezeichnung.

Mit dieser jährlichen Aktion der Gemeinde wird den Kindern nicht nur eine kleine Freude zum Schulstart gemacht. Schon früh soll auch vermittelt werden, woher beispielsweise unsere Nahrung und Kleidung eigentlich kommen und unter welchen Bedingungen diese produziert bzw. angebaut werden.

2021-09-02_niedernhausen_einschulung

2021 JANUAR

28.01.2021

Niedernhausen bleibt Fairtrade-Gemeinde

Die Gemeinde Niedernhausen erfüllt auch weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde.

Bürgermeister Joachim Reimann freut sich über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Niedernhausen. Trotz der derzeit schweren Situation wird das Thema Fairtrade hier nicht vergessen und wir setzen uns weiterhin mit dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern."

2018 MAI

03.05.

FLOWER POWER

Galant, aber mit ernstem Hintergrund: Bürgermeister Joachim Reimann verteilte auf dem Wilrijkplatz fair gehandelte Rosen an die Besucherinnen des Wochenmarktes.


Mit dieser Fairtrade-Aktion machte er auf die Arbeitssituation insbesondere der Frauen in Schwellen- und Entwicklungsländern aufmerksam. Noch immer herrschten teils schwere Arbeitsbedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter in Afrika und Lateinamerika. Fairtrade Deutschland setze sich für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung ein; auch das hohe Lohndefizit bei gleicher Arbeit zwischen Mann und Frau soll bekämpft werden.

flower-power

2018 FEBRUAR

20.02.

ERSTE STEUERKREIS-SITZUNG

Beim ersten Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe im Niedernhausener Rathaus ist schnell klar geworden, dass die anwesenden Mitglieder bereits aktiv an dem Thema Fairer

Handel gearbeitet haben. Besonders in den Kirchengemeinden

in Niedernhausen ist Fairtrade seit vielen Jahren ein Teil von Aktionen und Veranstaltungen.


Aber auch im Gewerbe und bei Vereinen ist Interesse vorhanden. Ebenso ist die Theißtalschule in der Steuerungsgruppe vertreten und engagiert sich, fairen Handel (und was dahintersteckt) an

ihre Schüler heranzutragen.

HINWEIS

Aktionen, die vor 2017 stattgefunden haben, sind hier nicht angegeben, da Links zu Zeitungsartikeln nicht mehr

abrufbar sind.

2022-12-15_niedernhausen