AKTIONEN IN HÜNSTETTEN
28.07.2022
Hünstetten ist weiter „Fairtrade-Kommune“
Seit 26. März 2020 ist die Gemeinde Hünstetten stolze Trägerin des Titels "zertifzierte Fairtrade-Town".
Nun hat die Initiative „Fairtrade Deutschland“ nach einem Rezertifizierungsverfahren die Gemeinde Hünstetten und die IGS Wallrabenstein erneut mit dem „Fairtrade“-Siegel ausgestattet.
26.03.
HÜNSTETTEN IST ZERTIFZIERTE FAIRTRADE-TOWN
Seit 26. März 2020 ist die Gemeinde Hünstetten stolze Trägerin des Titels "zertifzierte Fairtrade-Town".
28.09.
FAIRE WOCHE - TOUR DE FAIR
Die "Faire Woche" ist die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. 2018 findet sie vom 14. bis 28. September zum Thema "Fairer Handel und Klimawandel" statt. In diesem Rahmen organisiert der Fairtradekreis des Rheingau-Taunus-Kreises eine "Tour-de-Fair": Am 28.9., dem "Banana-Fair-Day", fährt ein Radrennfahrer mit Begleitfahrzeug verschiedene Einrichtungen
von Wallrabenstein bis Oestrich-Winkel an, wie zum Beispiel die Limesschule in Idstein und Eine-Welt-Läden. Dort verteilt er fair gehandelte Bananen und Infomaterial. Ziel der Aktion ist es, den Anteil der Fairtrade-Bananen im deutschen Markt zu erhöhen.
Denn bisher ist nur jede zehnte Banane fair gehandelt. Das bedeutet, dass in den meisten Fällen die Pflücker keinen gerechten Lohn erhalten. Auch was Pestizidbelastung anbelangt, schneiden fair gehandelte Bananen wesentlich besser ab: Im Test des Verbrauchermagazins Ökotest erhielten sie Bestnoten.
IGS Wallrabenstein
Die IGS Wallrabenstein ist der Startpunkt der "Tour-de-Fair",
am 28.9.2018 durch den Rheingau-Taunus-Kreis.
Zwischen 8:00 und 8:30 Uhr legt die Tour de Fair, einen Stopp
in der IGS Wallrabenstein ein. Lassen Sie sich überraschen!
2018 SEPTEMBER
2018 APRIL
15.04.
IGS Wallrabenstein mit einen Stand auf dem
Bauernmarkt an der Hühnerkirche in Hünstetten
Am Sonntag, 15.April, von 10 bis 18 Uhr betrieben die
Fairtrade-Vertreter der SV unserer IGS Wallrabenstein einen
Stand auf dem Bauernmarkt an der Hühnerkirche im Zentrum
des Gemeindegebietes von Hünstetten.
Ziel der Aktion war es, auf den fairen Handel aufmerksam zu machen, seinen Sinn zu erklären und die Bürger von Hünstetten
für das Thema Fairtrade zu sensibilisieren. Mittelfristig soll Hünstetten nämlich Fairtrade-Gemeinde werden.
Deshalb kauften die Vertreter der SV unter Leitung von Herrn Ostwald schon im Vorfeld eine größere Menge an Waren ein,
die dann auf dem Bauernmarkt angeboten wurden. Dabei war
nicht der Umsatz entscheidend, sondern die Werbewirkung für
die Idee.
Der Bürgermeister von Hünstetten Jan Kraus nahm diesen
Einsatz mit Bewunderung zur Kenntnis.
2018 FEBRUAR
15.02.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
hiermit lade ich herzlich zu einer Informationsveranstaltung
zum Thema "Fairtrade" ein.
Ein Referent des Rheingau-Taunus-Fairtradekreises wird die Veranstaltung leiten. Er wird allgemeine Informationen zum
Thema "Fairtrade" geben und Fragen beantworten.
Sie sind alle herzlich eingeladen.
Ihr Jan Kraus, Bürgermeister
14.02.
200 ROSEN ZUM VALENTINSTAG
Fairtrade an der IGS Wallrabenstein: Zum Valentinstag 2018
dachte sich die SV eine ganz besondere Aktion aus, die sehr viel Anklang fand: Auf Anregung von Ana Dujmovic, Schulsprecherin, gab es die Möglichkeit, einem Freund oder einer Freundin Rosen zu schenken. Dies konnte mit einem Kartengruß oder auch
anonym geschehen.
Viele fleißige Helfer sortierten am Mittwochmorgen weit über
200 Rosen und schrieben in Schönschrift Grüße auf Postkarten. Diese wurden dann in den Klassen von IGS und benachbarter Grundschule verteilt.
Die Freundschaftsgrüße sollten auch den Fairtrade-Gedanken stärken: Indem man Blumen aus dem fairen Handel verschenkt, sorgt man auch für eine gerechte Bezahlung der Arbeiter auf
den Plantagen in der Dritten Welt.
13.02.
FAIRES FASCHING
Die Schülervertretung der IGS Wallrabenstein hat die geplante Fairtrade-Rosen-Aktion zum Valentinstag gestartet.
Schüler*innen und Lehrer*innen können hierfür Rosen bestellen und einem Empfänger wahlweise unter Namensnennung oder anonym und auf Wunsch mit Botschaft und einem zusätzlichen fairen Geschenk zukommen lassen. Am Valentinstag werden Schüler*innen aus der SV dann die bestellten Rosen, Karten
und Geschenke an die Empfänger verteilen. Bisher wurden
schon über 120 Rosen bestellt!
Am Tag vorher, Faschingsdienstag, den 13.02. findet eine Faschingsparty der SV statt, an der alle Schüler(innen) der Jahrgänge 5 bis 7 teilnehmen werden. Die Versorgung mit Getränken und Snacks läuft hierbei vollständig über unser Fairtrade-Angebot.
2018 JANUAR
19.01.
NACHT DER OFFENEN TÜR
Auch bei der Nacht der Offenen Tür der IGS Wallrabenstein war
die SV der IGS Wallrabenstein aktiv und präsentierte sowohl Informationen zum fairen Handel als auch ein breites Sortiment von Waren, die für Schüler interessant sind.
Ben Steiner, Marius Miesges, Brian Bäst und Philipp Gilberg kümmern sich mit einigen anderen Mitgliedern der Fairtrade-
Gruppe und dem Verbindungslehrer, Herrn Ostwald, um die Aus-
wahl der Waren, den täglichen Verkauf in den großen Pausen
und die Vertretung der Schule im Fairtrade-Schools-Arbeitskreis und im Steuerkreis, wobei auch überregionale Aktionen und die Zusammenarbeit mit anderen Schulen koordiniert wird.
Dass die Schule im vergangenen Sommer das offizielle Fairtrade-
Siegel bekommen hat, ist Anlass genug, bei allen größeren Veranstaltungen für dieses Siegel zu werben. Die nächste Aktion wird die Präsenz auf dem Basar der Schule am nächsten Freitag, dem 26.01.2018 sein.
HINWEIS
Aktionen, die vor 2017 stattgefunden haben, sind hier nicht angegeben, da Links zu Zeitungsartikeln nicht mehr
abrufbar sind.